Dr. Fabian Mohs

Fabian Hausig
Kurzvita
1997-2009 | Schulbesuch, Abschluss: Allgemeine Hochschulreife am Börde-Gymnasium Wanzleben |
2009-2010 | Zivildienst |
2011-2016 | Studium für das Lehramt an Gymnasien für die Fächer Biologie, Geographie, Geschichte und Astronomie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abschluss: Erstes Staatsexamen |
2-6/ 2016 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der Didaktik der Geographie |
7/2016-10/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Fachgebiet Didaktik der Geographie |
11/2018-03/2020 | Lehrkraft für besondere Aufgaben (100 %) |
seit 04/2020 | Lehrkraft am Christian-Wolff-Gymnasium Halle |
Forschungsinteressen
- Wildnis und Wildnisbildung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Einstellungen zu Wildnis
- Schülervorstellungen zu Wildnis
- Didaktische Rekonstruktion
Publikationen
Hottenroth, D.; van Aken, T.; Hausig, F. & Lindau, A.-K. (2017): Wildnisbildung als Strömung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung - mehr als ein Bildungskonzept für Großschutzgebiete, in: Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, 40, S. 61-79.
Hausig, Fabian (2016): Kreationismus und Intelligent Design im Biologieunterricht – Einstellungen Lehramtsstudierender zur Evolution, Halle, Univ., Examensarbeit (unveröffentlicht).
Vorträge, Posterpräsentationen, Tagungsteilnahmen und Workshops
Vorträge und Posterpräsentationen
05. – 08.07.2016 – HGD-Symposium, Salzburg
„Wilde Nachbarschaft“ Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Konzeptes zur Wildnisbildung für Vorschule, Schule und Hochschule (Poster zusammen mit Prof. Dr. Martin Lindner und Dr. Anne-Kathrin Lindau)
29.03. - 01.04.2017
HGD- Nachwuchstagung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster "Schülervorstellungen zu Wildnis" (Vortrag) (Link zum Vortragsabstract )
"Schülervorstellungen zu Wildnis" (Poster) (Link zum Poster )
21.-22.09.2017 - Vierter Workshop im DBU-geförderten Projekt "Wilde Nachbarschaft"
"Wildnis und/oder Verwilderung ... - ja, was denn nun?" (Vortrag)
30.09.-05.10.2017 - Deutscher Kongress für Geographie, Eberhard Karls Universität Tübingen
"Wildnis trifft Schule - Schülervorstellungen zu Wildnis und Verwilderung" (Poster)
03. - 05.10.2018 - HGD-Symposium, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
„Wildnis und Verwilderung didaktisch rekonstruiert - Fachliche Klärung, Schülervorstellungen und Konsequenzen für Lehr-Lernprozesse“ (Vortrag)
27.11.2018 - Fachtagung „Lernraum Wildnis“, Nationalpark Kellerwald-Edersee, NABU Hessen
„Wildnis trifft Schule - Schülervorstellungen zu Wildnis und Verwilderung“ (Poster)
„Das DBU-geförderte Projekt ,Wilde Nachbarschaft‘ Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Konzeptes zur Wildnisbildung für Vorschule, Schule und Hochschule“ (Poster zusammen mit Dr. Anne-Kathrin Lindau)
21. - 22.02.2019 - Fachtagung „Die ,Wilde Nachbarschaft‘ lädt ein - Abschlusstagung eines DBU-geförderten Projektes zur Wildnisbildung außerhalb von Großschutzgebieten im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
„Das DBU-geförderte Projekt ,Wilde Nachbarschaft‘ - Entwicklung, Erprobung und Evaluierung eines Konzeptes zur Wildnisbildung für Vorschule, Schule und Hochschule“ (Vortrag zusammen mit Dr. Anne-Kathrin Lindau)
„Wildnisbildungskonzept der Didaktik der Geographie im DBU-geförderten Projekt ,Wilde Nachbarschaft‘ - Entwicklung, Erprobung und Evaluierung eines Konzeptes zur Wildnisbildung für Vorschule, Schule und Hochschule“ (Poster zusammen mit Dr. Anne-Kathrin Lindau)
18. - 21.03.2019 - Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
„Wildnis und Verwilderung didaktisch rekonstruiert - Fachliche Klärung, Schülervorstellungen und Konsequenzen für Lehr-Lernprozesse“ (Poster)
Tagungsteilnahmen und Workshops
16. – 17.02.2016
Auftakttreffen zum DBU-Projekt „Wilde Nachbarschaft“ in der Villa Jühling, Halle (Organisation und Teilnahme)
05. – 08. 07 2016
HGD-Symposium, Salzburg
22. – 25.08.2016
Zweiter Projektworkshop im DBU-geförderten Projekt „Wilde Nachbarschaft“ im Nationalpark Harz (Organisation und Leitung)
05. – 06.10.2016
Workshop Qualitative Inhaltsanalyse mit Prof. Jörg Zabel, Halle (Teilnahme)
15. - 16.02.2017
Dritter Projektworkshop im DBU-Projekt "Wilde Nachbarschaft" in der Ökoschule Franzigmark, Halle (Organisation und Leitung)
23.-24.03.2017
Fünftes Treffen der AG "Wildnisbildung" im Nationalpark Hainich (Teilnahme)
29.03. - 01.04.2017
HGD-Nachwuchstagung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
28.-29.06.2017 - HGD-Symposium, Friedrich-Schiller-Universität Jena
21.-22.09.2017 - Vierter Workshop im DBU-geförderten Projekt "Wilde Nachbarschaft" im KindElternZentrum, Lieskau (Organisation und Leitung)
30.09.-05.10.2017 - Deutscher Kongress für Geographie, Eberhard Karls Universität Tübingen
15.11.2017 - ZLB-Jahrestagung "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
14.-15.02.2018 - Fünfter Workshop im DBU-geförderten Projekt "Wilde Nachbarschaft" im Diakonie-Kolleg Hannover (Organisation und Leitung)
15.-16.08.2018 - Sechster Workshop im DBU-geförderten Projekt „Wilde Nachbarschaft“ in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Organisation und Leitung)
03.-05.10.2018 - HGD-Symposium, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Teilnahme)
27.11.2018 - Fachtagung „Lernraum Wildnis“, Nationalpark Kellerwald-Edersee, NABU Hessen (Teilnahme)
21. - 22.02.2019 - Fachtagung „Die ,Wilde Nachbarschaft‘ lädt ein - Abschlusstagung eines DBU-geförderten Projektes zur Wildnisbildung außerhalb von Großschutzgebieten im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Organisation und Leitung)
18. - 21.03.2019 - Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Teilnahme)
Lehre
Sommersemester 2016
Modul: Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik); Wildniscamp I (Harz)
Modul: Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik); Wildniscamp II (Harz)
Sommersemester 2017
Modul: Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik); Wildniscamp I (Harz)
Modul: Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik); Wildniscamp II (Harz)
Modul: Fachdidaktik 3 - Projektpraktikum Schulversuche Kurs 1 (Biologiedidaktik)
Wintersemester 2017/2018
Modul: Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik); Wildnisbildung im Nahraum
Sommersemester 2018
Modul: Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik); Exkursion und Seminar Wildniscamp I (Harz)
Wintersemester 2018/2019
Modul: Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik); Exkursion und Seminar Wildnisbildung im Nahraum
Modul: Fachdidaktik II: Geographieunterricht: Konzeption und Gestaltung (Schulpraktische Übungen, 3 Gruppen)
Sommersemester 2019
Modul: Fachdidaktik II: Geographieunterricht: Konzeption und Gestaltung (Seminar: Ausgewählte Aspekte des Geographieunterrichts)
Modul: Fachdidaktik II: Geographieunterricht: Konzeption und Gestaltung (Schulpraktische Übungen, 2 Gruppen)
Modul: Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik); Exkursion und Seminar Wildniscamp I (Harz)
Modul: Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik); Exkursion und Seminar Toskana
Sommersemester 2022
Modul: Fachdidaktik II: Geographieunterricht: Konzeption und Gestaltung (Schulpraktische Übungen, 2 Gruppen)