Florian Woithe
Florian Woithe
Kontakt
Florian Woithe
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Didaktik der Geographie
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Von-Seckendorff-Platz 4
Raum 3.23
06120 Halle
Telefon: +49 (0)345 5526007
florian.woithe@geo.uni-halle.de
Kurzvita
2006 | Abitur |
2007 | Zivildienst |
2008 - 2012 | Studium an der MLU Halle-Wittenberg in den Fächern Biologie und Ethik/Philosophie für das Lehramt an Gymnasien; Abschluss 2012 mit der 1. Staatsprüfung |
2009-2012 | Studentische Hilfskraft am Institut für Biologie bei Prof. Dr. G. Moritz (MLU Halle-Wittenberg) |
2010 - 2012 | Lehramtsbeauftragter im Fachschaftsrat Biologie (MLU Halle-Wittenberg) |
2012 - 2013 | Referendariat; Abschluss mit der 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien |
2014 - 2019 | Lehrer im Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt; (dabei u.a. Betreuung zweier Referendare und mehrere Praktikanten; zeitweise Leitung des Fachbereichs Biologie) |
2016 & 2019 | Jeweils mehrmonatige Auslandsaufenthalte in Neuseeland und Kanada |
seit 01/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Drittmittel) in der Didaktik der Biologie (MLU Halle-Wittenberg) bei Prof. Dr. M. Lindner |
SoSe 2020 | Honorardozent in der Didaktik der Biologie (MLU Halle-Wittenberg) |
seit 05/2020 | Lehrkraft für besondere Aufgaben (Haushalt) in der Didaktik der Geographie (MLU Halle-Wittenberg) |
SoSe 2021 | Honorardozent in der Didaktik der Biologie (MLU Halle-Wittenberg) |
Lehrveranstaltungen
SoSe 2021
- Schulpraktische Übungen (SPÜ) (Modul: Fachdidaktik II, Didaktik der Geographie)
- Schulpraktische Übungen (SPÜ) (Modul: Fachdidaktik II, Didaktik der Biologie)
WiSe 2020/21
- Schulpraktische Übungen (SPÜ) (Modul: Fachdidaktik II, Didaktik der Geographie)
- Vorbereitungsseminar zum Schulpraktikum
SoSe 2020
- Schulpraktische Übungen (SPÜ) (Modul: Fachdidaktik II, Didaktik der Geographie)
- Seminar zur Grundvorlesung Didaktik der Biologie für LAG
- Seminar zur Grundvorlesung Didaktik der Biologie für LAS
Mitgliedschaften
- Mitglied im Arbeitskreis "SPÜ digital" innerhalb des BMBF-Projekts DikoLa
Forschungsinteressen
- Fächerverbindender naturwissenschaftlicher Unterricht
- Mechanismen der Begabtenförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Entwicklungsbiologie der Thysanoptera
- Phylogenetische Systematik